Beim 3. Kinder- und Jugendforum am 17. September 2025 trafen Vertreter der Stadtverwaltung – darunter die Bürgermeisterin, der Leiter des Serviceamts, Vertreter des Hochbaus sowie der Stadtwerke – auf die Klassenvertreter der Haupt- und Realschule sowie der Grundschule Clausthal. Leider fehlten Vertreter der Grundschule Zellerfeld sowie des Robert-Koch-Gymnasiums.
Die Stadtwerke berichteten, dass die Wünsche aus dem letzten Forum aufgenommen wurden und sich am Waldseebad in nächster Zeit einiges bewegen wird.
Herr Schneider aus der Hochbauabteilung informierte über abgeschlossene Maßnahmen, insbesondere an den Spielplätzen in Schulenberg, Wildemann, Altenau sowie an der Grundschule Zellerfeld. Zudem bat er darum, die Geräte auf dem neu gestalteten Bolzplatz vorerst noch nicht zu bespielen, da das massive Betonfundament erst vollständig aushärten muss. Nur so könne die Anlage langfristig genutzt werden.
Auch die Anlagen rund um den Pumptrack sind nach wie vor sehr beliebt und werden intensiv genutzt. Allerdings hat sich eine Stelle herausgebildet, die sich besonders gut zum Springen eignet. Herr Schneider appellierte an die Jugendlichen, hier vorsichtig zu sein, da dieser Bereich nicht dafür ausgelegt ist.
Im Anschluss brachten die Klassenvertreter:innen ihre Ideen und Vorschläge ein. Nachdem die erste Zurückhaltung überwunden war, beteiligten sich vor allem die Kinder der Grundschule Clausthal rege. Unter anderem wurden folgende Wünsche geäußert:
- ein Kletterfelsen
- ein Getränkestand an der Schule
- das Neustreichen von Schulgebäuden (HRS)
- neue Spielgeräte im Buntenböcker Kurpark
- ein Spielplatz im Wiesengrund
Manche Anliegen liegen zwar nicht im unmittelbaren Zuständigkeitsbereich der Stadt, wurden aber dennoch aufgenommen und werden an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Das nächste Treffen des Kinder- und Jugendforums wird rechtzeitig vorbereitet und gemeinsam mit den Schulen geplant. Im Mittelpunkt steht dann die Verwendung des Budgets von 15.000 € für das Jahr 2026, das von den Kindern und Jugendlichen wieder mit guten Ideen sinnvoll verplant werden soll.