Stellenangebote

Stellenangebote

Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld bietet zur Zeit folgende freien Stellen an:.

  • Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Service

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Service

    Die Tätigkeit ist auf Vollzeit (39,0 Stunden wöchentlich) und auf Dauer ausgelegt.

    Sitzungsdienst

    Das verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst den Sitzungsdienst. Dies umfasst die Vorbereitung, die Fertigung der Einladungen zu den Sitzungen nebst Aufstellung eines Entwurfs der Tagesordnung, die Protokollführung bei den jeweiligen Sitzungen und die Nachbereitung inklusive Protokollerstellung. Weiter sind Aufgaben der zentralen Verwaltung wahrzunehmen.

    Erwartet werden:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Angestelltenlehrgang I)
    • Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
    • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • umfassende Kenntnisse mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
    • Ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten
    • Bereitschaft, eventuell noch fehlende Kenntnisse umgehend zu erwerben
    • Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsveranstaltungen
    • Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3) und die Bereitschaft den privaten PKW, falls vorhanden, für dienstliche Zwecke einzusetzen

    Bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 7 NBesG vorgesehen.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetztes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 08.04.2023 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie Ihre Unterlagen auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de übersenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Frau Pätzolt (05323 / 931 109).

    Druckversion dieser Stellenbeschreibung

  • Sachbearbeitung im Bürgerbüro (m/w/d)

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    eine Sachbearbeitung im Bürgerbüro (m/w/d)

    Die Tätigkeit ist auf Vollzeit und auf Dauer ausgelegt.

    Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere

    • Tätigkeiten des Einwohnermeldewesens
    • Aufgaben des Ausweis- und Passwesens
    • Hintergrundsachbearbeitung zur Bestimmung des Wohnstatus
    • Auskunftserteilung an andere Ämter und Dienststellen
    • Mithilfe bei der Durchführung von Wahlen

    Erwartet wird die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestellten-Lehrgang I sowie ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten, auch im Umgang mit schwierigem Publikum. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

    Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.04.2023 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Medico (0 53 23 / 931 400).                                                           

    Druckversion dieser Stellenbeschreibung

  • Sachbearbeitung in der Jugendpflege (m/w/d)

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    eine Sachbearbeitung in der Jugendpflege (m/w/d)

    Die Tätigkeit ist auf die Hälfte der regulären Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) ausgelegt und auf Dauer zu besetzen.

    Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere

    • Verwaltungsaufgaben der kommunalen Jugendarbeit, z.B. Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Pressearbeit, Auswertung und Abrechnung von Veranstaltungen
    • Betreuung und Zusammenstellung der Aktionen für den Ferienpass
    • Planung eigener Veranstaltungen der Jugendpflege
    • Förderung der Jugendarbeit örtlicher Vereine und Verbände, insbesondere Beratung, organisatorische Hilfe, Bearbeitung finanzieller Zuschüsse nach Förderrichtlinien
    • Haushaltsangelegenheiten der Jugendhilfe, wie Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung
    • Erstellen von Statistiken
    • Allgemeine Verwaltung des Jugendzentrums am Klepperberg und der Jugendräume in Wildemann und Altenau, beispielsweise Abschluss von Benutzungsvereinbarungen mit Dritten, Einweisung in Räumlichkeiten etc.

    Erwartet wird die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestellten-Lehrgang I; alternativ: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement  sowie ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten und der vertrauensvolle Umgang mit ehrenamtlich Tätigen sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und der routinierte Umgang mit Microsoft Office-Produkten. Wünschenswert wäre der Besitz der Jugendgruppenleiter-CARD (JuLeiCa) und Kenntnisse in der Fotobearbeitung und im Einsatz von Medientechnik.  

    Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.04.2023 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Medico (0 53 23 / 931 400).                             

    Druckversion dieser Stellenbeschreibung

  •  Sozialpädagogische/n Assistentin/Assistenten (m/w/d) oder eine geeignete Person (m/w/d) i.S.d. § 11 Abs. 3 Satz 2 NKiTaG

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eine ihrer Kindertagesstätten          

    eine/n sozialpädagogische/n Assistentin/Assistenten (m/w/d) oder 
    eine geeignete Person (m/w/d) i.S.d. § 11 Abs. 3 Satz 2 NKiTaG

    für die Betreuung von Kindern als Zweitkraft in einer Kleingruppe, zusammen mit einer sozialpädagogischen Fachkraft.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,5 Stunden. Die Stelle ist auf Dauer zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Vorschriften des TVöD-SuE.

    Der Einsatz erfolgt im Kindergartenbereich (Altersklasse 3 Jahre bis zur Einschulung).

    Wenn Sie

    • Interesse am Umgang mit Kindern haben
    •  eventuell Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen besitzen (z.B. JuLeiKa)
    •  belastbar, flexibel, zielstrebig und verantwortungsbewusst sind und
    •  die Fähigkeit besitzen sich schnell auf unterschiedliche pädagogische Konzepte einzustellen
    •  ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit verfügen…

    … dann melden Sie sich doch bei uns.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person von Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.04.2023 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Frau Barke (05323 / 931 410 oder Herrn Medico (0 53 23 / 931 400).                             

     Druckversion dieser Stellenbeschreibung

  • Fachkraft  mit einer abgeschlossenen elektrotechnischen Ausbildung alternativ: Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Eigenbetrieb Abwasser – Standort Klärwerk Innerstetal in Langelsheim-Bredelem - eine

    Fachkraft (m/w/d) mit einer abgeschlossenen elektrotechnischen Ausbildung

    und der Bereitschaft zur Absolvierung des Klärwärtergrundkurses

    alternativ: Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik

    Die Tätigkeit ist im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses auf Vollzeit ausgelegt.

    Gesucht wird eine Fachkraft mit elektrotechnischer Ausbildung (z.B. Elektriker, Elektrotechniker), alternativ auch Fachkraft für Abwassertechnik, für die Wahrnehmung von Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Maschinen-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik des Klärwerksbetriebes nebst zugehöriger Abwasserpumpwerke im Entwässerungsgebiet des Klärwerks. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin bzw. des Stelleninhabers gehören jedoch auch Tätigkeiten in der Abwassertechnik, sodass als Voraussetzung für die Einstellung die Bereitschaft gefordert wird, möglichst innerhalb von 2 Jahren nach Einstellung, den Klärwärtergrundkurs zu absolvieren.

    Die Bereitschaft zur Wahrnehmung der „Rufbereitschaft“ und Wochenenddienst im Wechsel mit anderen Mitarbeitern sowie die Fahrerlaubnis Klasse B sind Voraussetzung.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Die Vergütung richtet sich nach Absolvierung des Klärwärtergrundkurses nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.04.2023 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können.  Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Lehbrink (0 53 26 / 930 31)

    Druckversion dieser Stellenausschreibung

  • Vertretungskräfte für den Raumpflegebereich

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht für ihre Einrichtungen

    Vertretungskräfte für den Raumpflegebereich (m/w/d)

    im Bedarfsfalle befristet für verschiedene Zeiträume als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung.

    Es handelt sich um Teilzeitstellen. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich jeweils nach den zu Vertretenden Stellen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD.

    Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. 

    Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Lippold (0 53 23 / 931-654) gern zur Verfügung.

    Druckversion dieser Stellenausschreibung

  • Pädagogische Fach- und Assistenzkräfte (m/w/d)

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht

    Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und
    Pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d)

    als Vertretungskräfte für verschiedene Zeiträume.

    Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Vorschriften des TVöD-SuE. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach der zu vertretenden Stelle, sie kann ggf. auch, wenn möglich, im Nachmittagsbereich liegen.

    Erwartet wird ein engagiertes und freundliches Wesen, die Fähigkeit sich schnell auf verschiedene pädagogische Konzepte einzustellen und in das bestehende Team integrieren zu können sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten.

    Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Frau Barke (0 53 23 / 931 410).