2025

 Maßnahmen in der Straßenunterhaltung

Vorgesehene Bauprojekte - 2025

Stand: Juli 2025

Erfahren Sie hier alles über aktuelle Straßenunterhaltungs- und Hochbauprojekte. Wir halten Sie transparent und zeitnah auf dem Laufenden, um Ihnen einen Einblick in unsere städtischen Entwicklungen zu bieten.

Wir verbessern kontinuierlich unsere Verkehrsinfrastruktur und städtischen Einrichtungen.

Bitte beachten Sie, dass die Planung unserer Projekte abhängig ist von verschiedenen Faktoren wie der Verfügbarkeit der Gewerke und den Planverfahren.

Kurzbeschreibungen


Ostlandplatz Schulenberg: 

Umsetzung Spielflächenkonzept – Planungen laufen

Baubeginn: Herbst 2025/Frühjahr 2026 (Witterungsabhängig);
Bauzeit: etwa 3 Wochen;
Kosten; ca. 55.000 € (Vergabe läuft aktuell)


Jugendzentrum/Freiwillige Feuerwehr Wildemann:

Umsetzung Spielflächenkonzept – Planungen laufen

Baubeginn: Herbst 2025/Frühjahr 2026 (Witterungsabhängig);
Bauzeit: etwa 3 Wochen;
Kosten: ca. 55.000 € (Vergabe läuft aktuell)


Grundhafte Sanierung Glockenbergweg, Altenau

Im Bereich des Glockenbergwegs ( Einmündung B498 bis einschließlich Königsbergerplatz in Altenau wird eine grundhafte Sanierung der Straße durchgeführt. Die Arbeiten umfassen die Erneuerung der Hausanschlüsse und Kanäle sowie den kompletten Neuaufbau der Straße. 

Baubeginn:  : Beginn Ende Juli/Anfang August
Bauende:  Herbst 2026
Gesamtkosten: 
: ca. 2.500.000 €


Deckensanierung An der Bornkappe, Altenau

Im Bereich An der Bornkappe in Altenau wird die Fahrbahndecke saniert. Die Arbeiten erstrecken sich von der Einmündung Schultals bis zum alten Forstamt . Dabei wird die alte Deckschicht auf 4 cm abgefräst und anschließend eine neue Asphaltschicht eingebaut .

ABGESCHLOSSEN
Gesamtkosten: ca. 105.000 €


Marktstraße

Für das Jahr 2025 ist geplant, im Rahmen des Sanierungsgebietes Zellerfeld die Marktstraße vor dem Amtsgericht sowie den Thomas -Merten -Platz umzugestalten. Derzeit laufen die Planungen inklusive Beteiligung der unteren Denkmalschutzbehörde.

Kostenumfang Marktstraße
- für die Gemeinde rd. 800.000 €,
- dazu kommen die Kosten für den Abwasserbetrieb und die Stadtwerke, die derzeit ermittelt werden.  

Baubeginn: Herbst 2025
Bauende: Herbst 2026
Gesamtkosten: ca. 800.000 €


Thomas-Merten-Platz

Laufendes Verfahren.

Baubeginn: Frühjahr 2026
Bauende: -
Gesamtkosten: 1.700.000 €


Teilbereich des Zellweges

In Abhängigkeit vom Baufortschritt der Marktstraße ist geplant den Teilbereich des Zellweges von der Telemannstraße bis zur Einmündung Bornhardtstraße grundhaft auszubauen. Kostenumfang geschätzt derzeit 1,5 Mio.€

Die grundsätzlichen Planungen sind aus Vorjahren, werden derzeit überarbeitet. Der untere Teil von der Telemannstraße bis Brauhausberg liegt außerhalb des Sanierungsgebietes, hier muss der AWB die Kanalisation inkl. Hausanschlüsse erneuern.

Der Teilbereich Brauhausberg bis Einmündung Bornhardtstraße liegt im Sanierungsgebiet Zellerfeld, hier sind Fördermittel über das Städtebauförderprogramm gewährt worden.

Auch diese Maßnahme ist eine Gemeinschaftsmaßnahme Gemeinde/ AWB / Stadtwerke.

Baubeginn: Herbst 2025
Bauende: Herbst 2026
Gesamtkosten: 1,5 Mio €


Adolph-Roemer-Straße

Des Weiteren ist geplant die Fahrbahn der Adolph-Roemer-Straße einschließlich Bereich der Fahrbahn am Kronenplatz bis zum Übergang Zellbach zu sanieren sowie im Kreuzungsbereich Kronenplatz/ Erzstraße/ Windmühlenstraße/ Adolph-Roemer-Straße einen Minikreisel einzubauen.

Fortsetzung der Maßnahme aus 2024. Im Haushalt sind Ausgaben von bis zu 1,7 Mio.€ gemeldet.

ABGESCHLOSSEN
Gesamtkosten: 800.000 €


Spielturm auf dem Schulhof der Grundschule Zellerfeld

Aufbau eines neuen Spielturm auf dem Schulhof der Grundschule Zellerfeld inlusive Demontage des alten Spielturm aus Holz und Errichtung einer neuen 3-Turm Spielanlage für die Kinder.

Baubeginn:  Sommer 2025
Bauende:  innerhalb der Sommerferien 2025
Gesamtkosten: ca. 40.000 €


Am Hüttenberg" bis zur Einmündung Schützenstraße

Wildemann: Von "Am Hüttenberg" bis zur Einmündung Schützenstraße wird  die alte Deckschicht auf 4 cm abgefräst und mit dem Einbau einer neuen Asphaltschicht abgeschlossen.

ABGESCHLOSSEN
Gesamtkosten: ca. 115.000 €

 

Untere Bereich der Mühlenstraße

Deckensanierung ím unteren Bereich der Mühlenstraße in Clausthal von der Einmündung  "Zipfel" bis "Im Wiesengrunde".

Der Bereich von Im Wiesengrund bis zum Zipfel wird über die gesamte Breite wird etwa 4 cm abgefräst und höhengleich wieder eingebaut

Baubeginn:  Ende Juli
Bauende: Ende August
Gesamtkosten: ca. 120.000 €


Geplante Maßnahmen Hochbau


Bau einer Schulmensa am Alten Bahnhof

Im Hochbaubereich ist geplant die Planungen für die Mensa am Alten Bahnhof über einen Wettbewerb zu vergeben. Die Wettbewerbsausschreibungen werden derzeit erstellt.

Nach Abschluss des Wettbewerbes werden die Planungen zur Mensa beauftragt. Erst nach Vorlage stehen die Kosten für die Errichtung des Gebäudes fest. Geplanter Ausführungszeitraum: Beginn der Maßnahme : Ende 2025 

Parallel wird das Bebauungsplanverfahren für den Alten Bahnhof analog des gültigen Ratsbeschlusses fortgeführt, damit die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.


Stadthalle Clausthal-Zellerfeld  Modernisierung: Deckenleuchten:

In der Mehrzweckhalle der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld sind 96 Deckenleuchten zur Allgemeinbeleuchtung installiert.

Die Leuchten sind als Einbaudownlight in einer Umhausung mit den ca. Innenmaßen 300 / 300 mm gemäß Prüfzeugnis in F30 Qualität ausgeführt und nun abgängig. Ersatzteile für diesen Leuchtentyp sind nicht mehr verfügbar.

Geplant ist, diese Einbaudownlights zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen, die Deckenausschnitte mit MDF-Platten zu verschließen und neue Deckenaufbau- Tiefstrahler an den gleichen Positionen zu installieren.

ABGESCHLOSSEN