Anliegerinformation zum Ausbau des Glockenbergweges und des Königsberger Platzes


Die  Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld baut in mehreren Bauabschnitten den „Glockenbergweg“ und den „Königsberger Platz“ bis Ende Juli des Jahres 2026 aus. Der grundhafte Ausbau des Glockenbergweges und des Königsberger Platzes wird gemeinsam mit dem Abwasserbetrieb der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld und der Firma Harz Energie Netz GmbH ausgeführt. Um Sie als Grundstückseigentümer bzw. Anlieger über den Bauablauf zu informieren, erhalten Sie auf diesem Wege weitere Anliegerinformationen.

Was wird gebaut?

 Im 1. Bauabschnitt werden voraussichtlich ab 21.07.2025 bis Ende 2025 von der B498, Einmündung Oberstraße bis zur Einmündung Karl-Reinecke-Weg der Regenwasserkanal und die vorhandenen Regenwasserhausanschlüsse erneuert. Danach folgt die Erneuerung der Leitungen und einiger Hausanschlüsse des Energieversorgers Harz Energie Netz GmbH. Anschließend werden die neuen Gossenanlagen eingebaut und die Fahrbahnen und Bürgersteige fertiggestellt. In dem darauf folgenden Jahr werden weitere Bauabschnitte bis zum Königsberger Platz erfolgen.

Wann wird gebaut?

Baubeginn:  21 Juli 2025
Bauende:     Ende 2025

Witterungsbedingt oder durch nicht vorhersehbare Umstände kann es zu zeitlichen Verschiebungen kommen.

Nach der Winterpause werden die weiteren Bauabschnitte bis zum Königsberger Platz ab April 2026 fortgesetzt. Die weiteren Maßnahmen und Abschnitte entnehmen Sie bitte dem Bauzeitenplan, der auf der Internetseite der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld ab Mitte August 2025 einsehbar ist.

Wie ist der Verkehr während der Bauzeit geregelt?

Der Ausbau des ersten Bauabschnittes erfolgt unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsrichtlinien unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung des Glockenbergweges von der Einmündung der Oberstraße bis hinter die Einmündung des Karl-Reinecke-Weges.

Nach kompletter Fertigstellung des ersten Bauabschnitts erfolgen unter Vollsperrung die nächsten Bauabschnitte des Glockenbergweges bis hin zum Königsberger Platz. Die Umleitung erfolgt dann über den Karl-Reinecke-Weg und der Straße „Auf dem Glockenberg“. Die Einbahnstraßenregelung der Straße „Auf dem Glockenberg“ wird hierbei aufgehoben, so dass auch die Breslauer Straße und die Stettiner Straße erreichbar bleiben.

Alle Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten, dass es in dem betroffenen Bereich keine Parkmöglichkeiten während der Baumaßnahme gibt. Widerrechtlich parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt. Bitte beachten Sie hier – auch in Ihrem eigenen Interesse – die aufgestellte Baustellenbeschilderung.

Ausweichparkplätze im ersten Bauabschnitt stehen Ihnen im weiteren Verlauf des Glockenbergweges zur Verfügung.

Rettungsdienste und Feuerwehr im Noteinsatz können jederzeit den Baubereich befahren.

Eine Befahrung des Baubereiches durch die Anwohner für zum Beispiel Anlieferung von Möbeln oder Umzugswagen ist nur nach rechtzeitiger Absprache sicherlich möglich. Hier wenden Sie sich direkt bitte an die bauausführende Firma Umwelttechnik & Wasserbau GmbH. Ansprechpartner ist Herr Ahrndt, erreichbar unter der Mobilnummer 0170/9222786.

Die regelmäßige Müllabfuhr wird durch die ausführende Baufirma organisiert. Eine entsprechende Information hierzu wird zeitnah durch die Baufirma erfolgen.

Ihre Ansprechpartner während der Bauzeit?

 Beeinträchtigungen während der Baumaßnahme lassen sich leider nicht für die Anlieger vermeiden. Wir werden mit der bauausführenden Firma alles daran setzen, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Sollten Sie während der Bauzeit Fragen, berechtigte Anregungen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an:


 

Gesamtmaßnahme und Straßenbau:

Bau- und Ordnungsamt der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld,

Herr Gerstenberg,  ☎  0 53 23 / 931 – 901

E-Mail:   fabian.gerstenberg@clausthal-zellerfeld.de

 

 

Kanalbau:

Abwasserbetrieb der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld,

Herr Fischer,  ☎   0 53 23 / 715 – 265

E-Mail:   b.fischer@eigenbetriebe-clz.de

 

 

Versorgungsleitungen:

Harz Energie Netz GmbH,

Herr Barke,  ☎   0 53 21 / 789 – 7400

E-Mail:   m.barke@harzenergie-netz.de

 

Wir sind bemüht, Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und danken für Ihr Verständnis.