Erstattung von Verdienstausfall bei Feuerwehreinsätzen
Leistungsbeschreibung
Feuerwehrangehörige leisten ihren Dienst in der Regel ehrenamtlich. Wenn dadurch ein Verdienstausfall entsteht – etwa weil ein Einsatz oder eine Übung während der regulären Arbeitszeit stattfindet – können Arbeitgeber oder Selbstständige eine Erstattung beantragen. Die Kosten trägt die Kommune.
Verfahrensablauf
Antrag online oder schriftlich bei der zuständigen Kommune einreichen.
Beifügen der erforderlichen Nachweise (z. B. Einsatzbescheinigung, Verdienstnachweise).
Die Kommune prüft den Antrag und berechnet die Höhe der Erstattung.
Der Erstattungsbetrag wird auf das angegebene Konto überwiesen.
Sie erhalten einen schriftlichen Bescheid über die Entscheidung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Ausgefüllter Antrag auf Erstattung des Verdienstausfalls.
Einsatz- bzw. Übungsbescheinigung der Feuerwehr (mit Unterschrift).
Arbeitnehmer: aktuelle Lohnabrechnung bzw. Arbeitgeberbestätigung.
Selbstständige: Einkommensnachweise (Steuerbescheid, betriebswirtschaftliche Auswertung o. ä.).
Bankverbindung für die Auszahlung.
Welche Fristen muss ich beachten?
Der Antrag sollte zeitnah nach dem Einsatz gestellt werden, in der Regel innerhalb von 6 Monaten.
Rechtsgrundlage
Feuerwehrgesetz des Landes Niedersachsen (NBrandSchG)
Aufwandsentschädigungssatzung der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld