Stellenangebote

Stellenangebote

Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld bietet zur Zeit folgende freien Stellen an:.

  • Ingenieur*in (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 


    einen Ingenieur*in (m/w/d) Architektur oder Bauingenieurwesen
    Fachrichtung Hochbau/Baumanagement/Baubetrieb
    als Leitung des Sachgebiets „Hochbau und Liegenschaften“

     Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere

    • Mitwirkung bei der baulichen Unterhaltung (32 gemeindeeigene Gebäude), Kostenschätzungen, Kostenberechnungen, Ausschreibungen, Bauleitung, Abrechnung
    • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht
    • Planung von Umbaumaßnahmen in Absprache mit den Nutzern (Schulen, Feuerwehr, KiTas, Pächtern), Entwurfsvarianten, Kostenschätzungen, Klären von Fördermöglichkeiten
    • Umsetzen von Umbaumaßnahmen (Ausschreibung, Bauleitung, Abrechnung) einschl. der Genehmigungsverfahren, bei denkmalgeschützten Gebäuden auch die denkmalschutzrechtlichen Anträge (Bergwerksmuseum, Schachtanlage)
    • Wirtschaftliche Bewertung bei Umbaumaßnahmen durch Vergleichsberechnungen
    • Erstellen von Förderanträgen (Denkmalschutz, Energetische Sanierungen usw.) einschl. der Kostenberechnungen und Verwendungsnachweise
    • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Projektsteuerung von Hochbaumaßnahmen mit externen Ing. Büros, Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation
    • Vorbesprechungen im Baugenehmigungsverfahren (z. B. Brandschutz) und Außenterminen zur Entscheidungsfindung (z.B. Schul – und KiTa-Leitungen). Hoher Bestand an denkmalgeschützten Gebäuden (Museumsgelände, Schule, Festsaal), sämtliche Maßnahmen sind im Vorfeld mit der unteren Denkmalschutz Behörde bzw. Landesamt für Denkmalpflege abzusprechen
    • Absprache und Mitwirkung bei Miet-, Pacht – und Gestattungsverträgen
    • Absprache und Mitwirkung bei Tätigkeitseinsätzen der Hausmeister, Gebäudereinigung

    Erwartet wird

    • ein Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. Ing. (FH), Bachelor) Architektur oder Bauingenieurwesen Fachrichtung Hochbau/Baumanagement/Baubetrieb
    • Erfahrung in Planung und Realisierung von Hochbaumaßnahmen (in allen Leistungsphasen der HOAI)
    • Organisations- und Koordinationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, wirtschaftliches Verständnis, Freude an konstruktiver interdisziplinärer Teamarbeit, Selbständigkeit, Engagement und Verantwortungsbereitschaft
    • Sicheres Auftreten sowie eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Argumentationsfähigkeit
    • Sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen
    • Fundierte Kenntnisse der fachbezogenen Regelwerke
    • der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B) und die Bereitschaft den privaten PKW dienstlich zu nutzen
    • Kenntnisse der Geschäftsabläufe in der öffentlichen Bauverwaltung sind von Vorteil

    Die Vergütung erfolgt nach EG 11 TVöD.

    Die Tätigkeit ist auf Vollzeit und auf Dauer ausgelegt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 30.12. sind zudem arbeitsfreie Tage, transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 22.08.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können.  Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Gerstenberg (0 53 23 / 931 901) und zum Bewerbungsverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).

  • Sachbearbeitung im Sekretariat der Bürgermeisterin

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Sekretariat der Bürgermeisterin

    Die Tätigkeit ist auf Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich) und auf Dauer ausgelegt.

    Das verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst Ausführung von Schreibarbeiten für die Bürgermeisterin und Allgemeine Vertretung; Vorbereitung von Dienstreisen der Bürgermeisterin und Allgemeinen Vertretung; Sichtung der Posteingänge der Bürgermeisterin und Allgemeinen Vertretung; Koordinierung und Überwachung von Terminen bei gleichzeitiger Klärung und Mitteilung des Sachverhalts (Besucher, Bedienstete, Vertreter anderer Behörden); Entgegennahme, Vermittlung und Weitergabe von Telefonaten und sonstigen Informationen an die Bürgermeisterin und Allgemeine Vertretung; Übermittlung von Informationen und Aufträgen der Bürgermeisterin an die Ämter der Verwaltung und andere Stellen; Überwachung der täglichen Wiedervorlage; Sortierung und Ablage von Vorgängen sowie die Pflege der Adressdatei.

    Erwartet werden:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder der abgeschlossene Angestelltenlehrgang I
    • umfassende Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
    • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (in Ausnahmefällen) sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • umfassende Kenntnisse mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
    • Ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten
    • Bereitschaft, eventuell noch fehlende Kenntnisse umgehend zu erwerben
    • Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsveranstaltungen

    Bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA vorgesehen.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage), transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.09.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilen Frau Emde oder Frau Kosemund (0 53 23 / 931 101) sowie zum Auswahlverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).

  • Sachbearbeitung im Sachgebiet Zentraler Service

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Sachgebiet Zentraler Service

    Die Tätigkeit ist auf Vollzeit (39,0 Stunden wöchentlich) und auf Dauer ausgelegt.

    Das verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst den Sitzungsdienst. Dies umfasst die Vorbereitung, die Fertigung der Einladungen zu den Sitzungen nebst Aufstellung eines Entwurfs der Tagesordnung, die Protokollführung bei den jeweiligen Sitzungen und die Nachbereitung inklusive Protokollerstellung. Weiter sind Aufgaben der zentralen Verwaltung wahrzunehmen.

    Erwartet werden:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 oder Angestelltenlehrgang I
    • Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
    • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • umfassende Kenntnisse mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
    • Ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten
    • Bereitschaft, eventuell noch fehlende Kenntnisse umgehend zu erwerben
    • Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsveranstaltungen
    • Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3) und die Bereitschaft den privaten PKW, falls vorhanden, für dienstliche Zwecke einzusetzen

    Bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 7 NBesG vorgesehen.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage), transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.09.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Frau Pätzolt (0 53 23 / 931 109) sowie zum Auswahlverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).

  • Sachbearbeitung im Sachgebiet Hochbau und Liegenschaften 

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    eine Sachbearbeitung im Sachgebiet Hochbau und Liegenschaften (m/w/d)

    Die Tätigkeit ist auf die Hälfte der tariflichen Arbeitszeit (19,5 Stunden wöchentlich) und auf Dauer ausgelegt.

    Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere

    • Mitwirkung bei Haushaltsangelegenheit des Sachgebiets, z.B. Haushaltsvoranmeldung, üpl./apl. Aufwendungen und Auszahlungen, etc.
    • Kontierung von Rechnung
    • Mitwirkung bei Vergaben im Bereich Hochbau, Einholung von Angeboten, etc.
    • Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten des Sachgebiets

    Erwartet wird die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder der erfolgreich abgeschlossene Angestellten-Lehrgang I sowie ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten,

    Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 6 TVöD.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage), transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.09.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Gerstenberg (0 53 23 / 931 901) sowie zum Auswahlverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).                                      

  • Sozialpädagogische/n Assistentinnen/Assistenten  oder eine/n Erzieher*innen

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätten     

    Sozialpädagogische/n Assistentinnen/Assistenten 
    oder eine/n Erzieher*innen (m/w/d)

    Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S 3 oder S 8a TVöD-SuE.

    Der Einsatz erfolgt bei Bedarf in allen Einrichtungen in Trägerschaft der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld.

    Wenn Sie

    • über den Abschluss zur/zum sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten oder Erzieher*in verfügen
    • engagiert und freundlich sind
    • belastbar, flexibel, zielstrebig und verantwortungsbewusst sind
    • die Fähigkeit besitzen sich schnell auf unterschiedliche pädagogische Konzepte einzustellen
    • ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit verfügen…

    … dann melden Sie sich doch bei uns.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage), transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.09.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Medico (0 53 23 / 931 400) sowie zum Auswahlverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).                                      

  • Pädagogische Fach- und Assistenzkräfte (m/w/d)

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht

    Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) und
    Pädagogische Assistenzkräfte (m/w/d)

    als Vertretungskräfte für verschiedene Zeiträume.

    Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Vorschriften des TVöD-SuE. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach der zu vertretenden Stelle, sie kann ggf. auch, wenn möglich, im Nachmittagsbereich liegen.

    Erwartet wird ein engagiertes und freundliches Wesen, die Fähigkeit sich schnell auf verschiedene pädagogische Konzepte einzustellen und in das bestehende Team integrieren zu können sowie ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten.

    Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilt Herr Medico (0 53 23 / 931 400).       

  • Vertretungskräfte für den Raumpflegebereich

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht für ihre Einrichtungen

    Vertretungskräfte für den Raumpflegebereich (m/w/d)

    im Bedarfsfalle befristet für verschiedene Zeiträume als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung.

    Es handelt sich um Teilzeitstellen. Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich jeweils nach den zu Vertretenden Stellen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD.

    Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. 

    Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Lippold (0 53 23 / 931-654) gern zur Verfügung.

  • Sachbearbeitung (m/w/d) im Sekretariat der Bürgermeisterin

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

    Sachbearbeitung (m/w/d) im Sekretariat der Bürgermeisterin

    Die Tätigkeit ist auf Teilzeit (19,5 Stunden wöchentlich) und auf Dauer ausgelegt.

    Das verantwortungsvolle Aufgabengebiet umfasst Ausführung von Schreibarbeiten für die Bürgermeisterin und Allgemeine Vertretung; Vorbereitung von Dienstreisen der Bürgermeisterin und Allgemeinen Vertretung; Sichtung der Posteingänge der Bürgermeisterin und Allgemeinen Vertretung; Koordinierung und Überwachung von Terminen bei gleichzeitiger Klärung und Mitteilung des Sachverhalts (Besucher, Bedienstete, Vertreter anderer Behörden); Entgegennahme, Vermittlung und Weitergabe von Telefonaten und sonstigen Informationen an die Bürgermeisterin und Allgemeine Vertretung; Übermittlung von Informationen und Aufträgen der Bürgermeisterin an die Ämter der Verwaltung und andere Stellen; Überwachung der täglichen Wiedervorlage; Sortierung und Ablage von Vorgängen sowie die Pflege der Adressdatei.

    Erwartet werden:

    • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder der abgeschlossene Angestelltenlehrgang I
    • umfassende Erfahrungen in der Kommunalverwaltung
    • Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft auch außerhalb der normalen Arbeitszeit (in Ausnahmefällen) sowie Belastbarkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein
    • umfassende Kenntnisse mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
    • Ausgeprägte soziale sowie kommunikative Fähigkeiten
    • Bereitschaft, eventuell noch fehlende Kenntnisse umgehend zu erwerben
    • Bereitschaft zur Teilnahme an spezifischen Fortbildungsveranstaltungen

    Bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen ist eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA vorgesehen.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld strebt in allen Bereichen und Positionen den Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) an. Daher werden Männer bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.

    Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, die Möglichkeit des aktiven Mitgestaltens einer zukunftsfähigen Kommune, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage), transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierter Bezahlung sowie den üblichen tariflichen Leistungen des TVöD. Weiterhin bieten wir eine individuelle Personalentwicklung mit Angeboten zur Fort- und Weiterbildung.

    Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 12.09.2025 an die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Hauptamt, An der Marktkirche 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen, da diese nicht zurückgeschickt werden können. Gerne können Sie die Bewerbung auch per E-Mail an
    personal@clausthal-zellerfeld.de einsenden.

    Nähere Auskünfte zum Inhalt der Tätigkeit erteilen Frau Emde oder Frau Kosemund (0 53 23 / 931 101) sowie zum Auswahlverfahren Herr Germer (0 53 23 / 931 115).