Impressum und Datenschutz
Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
An der Marktkirche 8
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Administrator:
Frau Astrid Berkmann
Hauptamt - Zentrale Dienste
Internet / Sekretariat Bürgermeisterbüro
E Mail: Stadtverwaltung@clausthal-zellerfeld.de
Informationen
Die Stadt Clausthal-Zellerfeld nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Stadt Clausthal-Zellerfeld erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind anonym und können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Kontaktformulare
Über das Kontaktformular übermittelte Informationen (siehe nachfolgende Auflistung) werden per E-Mail versand und zusätzlich auf einem lokalen PC mit Hilfe eines E-Mail Programms gespeichert, um die Kommunikation zu dokumentieren und Fragen schneller beantworten zu können. Auf Aufforderung löschen wir diese E-Mails sofort.
Name
Straße
PLZ und Ort
Telefon
E-Mail-Adresse
Anmerkungen
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Datenschutzbeauftragter der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld
An der Marktkirche 8
38678 Clausthal-Zellerfeld
Tel. 05323/931-115
E Mail: Datenschutz@clausthal-zellerfeld.de
Zuständig für den Bereich der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld:
Grundlage der Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten ist das Niedersächsische Datenschutzgesetz (NDSG)sowie die zu diesem Gesetz erlassenen Verwaltungsvorschriften. Die zentrale Aufgabe eines behördlichen Datenschutzbeauftragten besteht in der Unterstützung der öffentlichen Stelle bei der Sicherung des Datenschutzes. Ergänzend betont das Gesetz, dass die Beauftragten auf die Einhaltung des NDSG, der Datenschutzbestimmungen in anderen Gesetzen und in einschlägigen Verwaltungsvorschriften hinzuwirken haben. Sie sind in der Ausübung ihrer Funktion weisungsfrei.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem
- Die Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme, mit deren Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden,
- Prüfung, ob die technischen Maßnahmen nach dem jeweiligen Stand der Technik getroffen sind, um eine den Vorschriften des NDSG entsprechende Verarbeitung personenbezogener Daten sicherzustellen,
- Beteiligung bei der Vorbereitung von Dienstanweisungen oder Dienstvereinbarungen mit der Personalvertretung einschließlich der Einhaltung dieser Bestimmungen.
Anfragen an mich werden vertraulich behandelt. Wenn Sie es vorziehen, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen (www.lfd.niedersachsen.de) oder den Bundesbeauftragten für den Datenschutz (www.bfd.bund.de) wenden.
Hinweis zur elektronischen Kommunikation im Verwaltungsverfahren
Der angebotene elektronische Kommunikationsweg steht derzeit ausschließlich als informative Plattform zur Verfügung, da wir Ihnen die qualifizierte elektronische Signatur noch nicht anbieten können.(§ 3a Verwaltungsverfahrensgesetz)
Bitte beachten Sie deshalb, dass die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform mit einer E-Mail an uns nicht eingehalten wird und Ihnen aus der Verletzung des Schriftformerfordernisses möglicherweise Nachteile entstehen können. Sofern Sie eine Erklärung in gesetzlich vorgeschriebener Schriftform abzugeben haben, benutzen Sie daher bitte den dafür zulässigen und erforderlichen Kommunikationsweg.(Siehe hierzu u.a. Beschluss vom 05.04.2000 des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes)
Bedenken Sie bitte, dass bei einer unverschlüsselten E-Mail Ihre Daten von jedermann eingesehen, verändert und evtl. missbraucht werden können. Geben Sie uns in Ihrer E-Mail daher bitte auch immer Ihre Postanschrift bekannt, da wir Ihre E-Mail, sofern unsere Antwort darauf personenbezogene Daten enthält, aus Sicherheits- und Datenschutzgründen nur auf dem Postweg beantworten.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder Emails irrtümlich erhalten, informieren Sie bitte den Absender und vernichten die Email. Emails enthalten vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen, daher ist das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe von Emails nicht gestattet.